DeskWatcher ist ein Programm für das Computerbetriebssystem RISC OS und hat nichts mit evt. ähnlich heissenden Programmen für andere Computerbetriebssyteme zu tun!
Bei DeskWatcher handelt es sich um ein Screen-Sharing Programm, d.h. man kann sich mit ihm auf einem RISC OS basierten Rechner den aktuellen Inhalt des Bildschirms eines anderen RISC OS basierten Rechners mittels Netzwerkverbindung anzeigen lassen und ggf. die Steuerung des anderen Rechners mittels Maus und Tastatur vorübergehend übernehmen.
DeskWatcher versucht dabei, die Belastung des Netzwerks soweit wie möglich zu reduzieren, indem es auf dem Server-Rechner die diversen zentralen Systemaufrufe zur Bildausgabe der Programme auf RISC OS notiert und an den Client-Rechner weiterleitet, wo sie dann in einem eigenen Fenster dargestellt werden, das einen Bildschirm emuliert. Diese Methode hat Vorteile, wie Nachteile. Als Nachteil können z.B. Texte nur richtig dargestellt werden, wenn auf dem Client-Rechner die gleichen Zeichensätze, wie auf dem Server-Rechner installiert sind. Da es ausserdem einige Programme gibt, die am Betriebssystem vorbei in den Bildschirmspeicher schreiben, bietet DeskWatcher parallel dazu die Option auch ganze Bildschirmeinhalte per Kopie vom Server-Rechner an den Client-Rechner zu übertragen. Dies läßt sich für jedes Programm und sogar jedes Fenster individuell konfigurieren.
DeskWatcher ist prinzipiell, wenn entsprechend installiert und konfiguriert, schon ab Start des Server-Rechners, der sog. PreWimp-Phase von RISC OS einsetzbar, auch wenn es hier beim Umschalten aufs Wimp technisch bedingt eine minimale Lücke gibt.
DeskWatcher erlaubt es mehreren Clients z.Z. sich parallel auf den Server-Rechner einzuloggen. Im Prinzip ist die Zahl der Verbindungen nur durch die Leistung des Server-Rechners und die Netzwerkkapazitäten begrenzt. Das Verbinden kann dabei über Vergabe von Nutzernamen und Paßwort mit zugehörigen Rechten reglementiert werden. Nur eine Person kann z.Z. die Maus und Tastatur des Server-Rechners (fern)steuern. Die Person am Server-Rechner wird dabei bevorzugt behandelt. Wünsche der Nutzer der Client-Rechner die Steuerung zu übernehmen, können über Rückfrage unterbunden werden.
DeskWatcher bietet überdies die Möglichkeit die Bildschirmaktivitäten auf dem Server-Rechner in Dateien aufzuzeichnen und diese später beliebig nahezu in Realzeitsimulation im DeskWatcher-Client Programm wiederzugeben.
DeskWatcher erlaubt die Übertragung einzelner Dateien zwischem Client und Server und umgekehrt. DeskWatcher bietet überdies die Möglichkeit zu Fernberatungszwecken die Verbindungsrichtung zwischen Client und Server umzukehren.
DeskWatcher wurde bislang unter verschiedenen RISC OS 5.2X Versionen erfolgreich auf folgenden Rechnertypen getestet:
DeskWatcher funktioniert nicht unter dem RISC OS-Emulator RPCEmu!
Nähere Informationen zu DeskWatcher entnehmen Sie bitte der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Preise:
Lizenztyp | Version | Land | Preis | inklusive MWst. |
---|---|---|---|---|
Single-User-Lizenz | 0.09 | Bundesrepublik Deutschland | 59,50 EUR | 19% |
Single-Machine-Lizenz | 0.09 | Bundesrepublik Deutschland | 35,70 EUR | 19% |
Single-Machine-Fixed-Opponent-Lizenz (Zusatz) | 0.09 | Bundesrepublik Deutschland | 59,50 EUR | 19% |
Single-User-Lizenz | 0.09 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 60 EUR | 20% |
Single-Machine-Lizenz | 0.09 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 36 EUR | 20% |
Single-Machine-Fixed-Opponent-Lizenz (Zusatz) | 0.09 | Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 60 EUR | 20% |
Der Versand erfolgt per E-Mail. Wenn sie DeskWatcher kaufen oder erst mittels einer 14 Tage gültigen Testlizenz kostenlos eingehend prüfen möchten, sich über die Erhältlichkeit von DeskWatcher in anderen Ländern informieren möchten oder sonstige Fragen zu DeskWatcher haben, setzen Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung.
Impressum | Datenschutz |